Im Zuge des technologischen Fortschritts entstehen neue Tools, die Start-ups dabei helfen, ihre Unternehmen effizient zu betreiben. Sind Sie auf der Suche nach den besten Tools für Start-ups im Jahr 2023? Möchten Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen betreiben können, ohne Tausende von Dollar auszugeben?
Es gibt viele großartige Online-Ressourcen für Unternehmer, die ihr Unternehmen effizient führen wollen. Viele dieser Ressourcen sind kostenlos. Allerdings ist nicht jedes Tool für jedes Startup geeignet. Einige Startup-Tools können sogar Hunderte von Dollar kosten.
In diesem Artikel werden die besten Startup-Tools für das Jahr 2023 vorgestellt. Diese Startup-Tools tragen nachweislich zum Erfolg kleiner Unternehmen bei. Außerdem ersparen sie Unternehmern stundenlanges Herumprobieren, um herauszufinden, wie sie etwas selbst tun können.
Wenn Sie auf der Suche nach den besten Startup-Tools für Ihr Unternehmen sind, finden Sie in diesem Leitfaden weitere Informationen zu den Apps, die Sie verwenden können.
Was ist ein Startup-Tool?Vorteile von Startup-Toolsdie 14 besten Tools für Startups im Jahr 2023 (Vorteile, Nachteile, Preise)1. Tools zur Inhaltsverwaltung (Nimbus Platform & WordPress)2. Buchhaltungs-Tools (FreshBooks & Xero)3. Unternehmensanalyse-Tools (Google Analytics und Tableau Software)4. Werkzeuge für Design und grafische Entwicklung (Canva und Adobe Creative Cloud)5. Marketing-Werkzeuge (Yespo und Hootsuite)6. Projektmanagement-Werkzeuge (Trello & Asana)7. Kommunikations-Tools (Zoom & WhatsApp)
Ein Startup-Tool ist eine Anwendung, die Unternehmern bei der Verwaltung ihres Unternehmens hilft. Es wird häufig von kleinen Unternehmen verwendet, um Aufgaben zu verwalten oder zu automatisieren oder um die Durchführung bestimmter Aktivitäten zu erleichtern.
Startup-Software-Tools helfen Unternehmern bei der Erstellung von Geschäftsplänen, der Verfolgung von Fortschritten, der Verwaltung von Finanzen und der Kommunikation mit Investoren.
Diese Tools sind eine gute Möglichkeit für Start-ups, den Überblick über ihre täglichen Aktivitäten zu behalten, organisiert zu bleiben und Geld zu sparen. Startup-Tools fördern auch das Wachstum von Unternehmen, denn sie erleichtern die Suche nach Finanzmitteln, den Kontakt zu Kunden und die Zusammenarbeit untereinander.
Ein Startup-Tool hilft Unternehmern, ihre Ideen zu planen, zu entwickeln und zu starten. Startup-Tools geben Unternehmern Zugang zu Finanzinformationen, Kundenfeedback und mehr. Unternehmer können ihre Fortschritte problemlos mit potenziellen Investoren, Partnern und Kunden teilen.
Die besten Startup-Tools bieten benutzerfreundliche Oberflächen und leistungsstarke Funktionen. Mit diesen Startup-Tools können Unternehmer schnell Projekte einrichten, Aufgaben hinzufügen und Daten organisieren.
Startup-Tools sind so konzipiert, dass sie einfach und leicht zu bedienen sind. Die meisten Startup-Tools werden mit Drag-and-Drop-Oberflächen erstellt.
Im Folgenden sind die Vorteile aufgeführt, die Unternehmern durch die Verwendung von Startup-Tools entstehen können.
Viele Startups haben Schwierigkeiten, genügend Besucher auf ihre Websites zu bekommen. Ein Startup-Tool kann Ihnen helfen, eine starke Marke aufzubauen und die Besucherzahlen Ihrer Website zu erhöhen.
Mit Startup-Tools müssen Sie weniger Zeit mit der Erstellung von Tabellen und Dokumenten verbringen. Stattdessen können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.
Mit Startup-Software-Tools können Sie problemlos Dateien austauschen und mit Teammitgliedern zusammenarbeiten.
Mit Startup-Tools können Sie Ihre Fortschritte überwachen und sehen, wo Sie im Vergleich zu Ihren Zielen stehen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Erfolg messen und Ihre Leistung verbessern können.
Einige Produktivitäts-Tools für Start-ups bieten Funktionen wie Aufgabenlisten, Erinnerungen und Benachrichtigungen. Diese Startup-Tools können Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Führung Ihres Unternehmens.
Die meisten Startup-Tools verfügen über integrierte Buchhaltungsfunktionen. Mit diesen Buchhaltungs-Apps können Sie Ihre Ausgaben für das Startup verfolgen, Berichte erstellen und Rechnungen bezahlen.
Startup-Tools können Ihnen helfen, alle wichtigen Dokumente an einem Ort zu organisieren. Sie können alle Gründungsdaten an einem Ort speichern, damit Sie nichts verlieren.
Startup-Tools können Ihre Konversionsraten verbessern, indem sie Ihnen helfen, Leads zu sammeln und Interessenten in zahlende Kunden zu verwandeln.
Startup-Tools, wie CRM-Plattformen (Customer Relationship Management), können Ihnen helfen, Ihre Kontakte zu verwalten und effektiv mit ihnen zu kommunizieren.
Startup-Tools können das Wachstum Ihres Unternehmens fördern, indem sie Ihnen die Automatisierung von Prozessen und die Skalierung Ihres Betriebs ermöglichen. Diese Startup-Tools können auch das Wachstum Ihres Unternehmens fördern, indem sie Ihnen ermöglichen, Ihre Marketingaktivitäten zu verwalten.
Startup-Tools können Ihnen zeigen, welche Unternehmen Ihrem Unternehmen ähnlich sind und welche sich von ihm unterscheiden. Dies hilft Ihnen, Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Auf diese Weise können Sie herausfinden, wo Sie sich verbessern können und welche Funktionen Sie hinzufügen können, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Startup-Tools können Sie über soziale Medienkanäle oder E-Mail-Kampagnen mit potenziellen Kunden in Kontakt bringen. Mit dieser Funktion können Sie neue Kunden finden und Ihr Geschäft schnell ausbauen.
Inhalte sind das A und O im digitalen Marketing. Wenn Sie online erfolgreich sein wollen, müssen Sie regelmäßig hochwertige Inhalte mit den effektivsten Startup-Tools erstellen.
Mit Startup-Tools können Sie die Effizienz Ihrer Mitarbeiter steigern, indem Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Bestimmte Startup-Apps können zum Beispiel automatisch E-Mails versenden und Besprechungen planen. Das bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter ihre Zeit sinnvoll nutzen können, anstatt sie mit banalen Aufgaben zu vergeuden.
Wenn Sie an der Analyse großer Datenmengen interessiert sind, können Startup-Tools nützlich sein. Mit Startup-Tools können Sie das Kundenverhalten analysieren, Trends erkennen und zukünftige Ergebnisse vorhersagen. Außerdem können Startup-Tools Analysen bereitstellen, mit denen Sie den Return on Investment (ROI) messen können.
Bei der Entwicklung von Startup-Tools wird in der Regel auf Einfachheit geachtet. Das bedeutet, dass jede Startup-App, die Sie auswählen, einfach zu bedienen und zu verstehen sein sollte. Auf diese Weise können Sie den größten Nutzen aus Ihrer Investition ziehen.
Zu den Kategorien von Startup-Tools gehören:
Hier sind 14 Startup-Tools aus sieben Kategorien, die jeder Unternehmer für den Aufbau oder das Wachstum seines Unternehmens nutzen kann.
Die Content-Management-Tools, die Startups verwenden, spielen eine Schlüsselrolle bei der Schaffung eines professionellen Markenimages für Ihr Startup. Mit einem guten Content-Management-System (CMS) können Sie Ihre Website jederzeit problemlos aktualisieren, wenn Sie Änderungen vornehmen müssen.
Es bietet die Möglichkeit, Konten in einem einzigen Dashboard zu verwalten. Mit Content-Management-Systemen können Sie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien und vieles mehr bearbeiten. Sie bieten eine große Flexibilität für Start-ups.
Ein ideales All-in-One-Tool, mit Nimbus Plattform haben Sie Zugang zu einer Reihe von Tools, die jedes Startup unterstützen. Mit Nimbus Platform erhalten Sie mehr als nur ein Werkzeug zur Verwaltung von Geschäftsdokumenten und Inhalten.
Vorteile
Nachteile
Preisgestaltung
Um mehr über Nimbus Platform zu erfahren und eine 14-tägige kostenlose Testversion zu starten, besuchen Sie diese Website.
Das quelloffene und anerkannte Tool WordPress ist eine beliebte CMS-Hosting-Plattform für Inhaltsersteller und für jedes Startup, das schnell eine Online-Präsenz aufbauen möchte. Mit WordPress können Sie Websites in verschiedenen Formaten erstellen, darunter ein Online-Shop, ein Blog oder ein Portfolio. Es bietet eine breite Palette von Plugins, mit denen Sie Ihre Website an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Buchhaltungsanwendungen helfen Ihnen, Ihre Finanzdaten im Auge zu behalten. Sie können damit Transaktionen aufzeichnen, Rechnungen erstellen, Rechnungen bezahlen, Steuern einreichen, Budgets erstellen usw. Einige Buchhaltungssoftwares ermöglichen es Ihnen sogar, Aufgaben zu automatisieren, z. B. den automatischen Versand von Rechnungen. Sie können als Finanzinstrumente für die Startup-Finanzierung verwendet werden und sind daher eines der wichtigsten Werkzeuge für Unternehmer.
FreshBooks ist ein einfach zu bedienendes Finanztool und eine Software für die Buchhaltung und Gehaltsabrechnung. Es ist einfach einzurichten und verfügt über eine mobile Version, so dass Sie von überall auf Ihre Konten zugreifen können, was Ihrem Startup eine Menge Flexibilität verleiht.
Die Preise variieren je nach den zur Verfügung gestellten Funktionen. Wenn Ihr Startup also zusätzliche Funktionen benötigt, müssen Sie einen höheren Plan wählen.
Xero ist eine der besten Softwarelösungen für die Buchhaltung und eine zunehmend beliebte Option für kleine Unternehmen. Mit Xero können Sie die Bücher Ihres Start-ups online verwalten, Buchhaltungsaufgaben automatisieren, Berichte erstellen, Umsätze und Ausgaben verfolgen und vieles mehr. Xero ist eine beliebte Option, weil es kleinen Unternehmen eine erschwingliche Preisgestaltung bietet, aber dennoch fortschrittliche Funktionen bereitstellt.
Xero ist eine gute Buchhaltungssoftware-Lösung für jedes kleine Unternehmen, Start-up, eingetragener Vertreter, Buchhalter oder Buchhalter.
Jeder Geschäftsinhaber muss Analysen überwachen, um ein Startup wachsen zu lassen. Mit den richtigen Analysetools können Sie Daten analysieren, Trends erkennen, zukünftige Ergebnisse vorhersagen und bessere Entscheidungen treffen.
Mit den richtigen Analysetools kann ein Startup seinen Geschäftsplan überprüfen und verbessern, künftige Trends vorhersagen, den Geschäftskredit erhöhen, das Produktangebot ändern und den Versicherungsschutz für das Unternehmen nach Bedarf anpassen.
Analysetools sind wertvolle Werkzeuge für die Unternehmensgründung, weil sie Ihnen helfen zu verstehen, was in Ihrem Unternehmen vor sich geht. Diese Tools geben Ihnen auch Einblick in die Leistung Ihrer Produkte und Dienstleistungen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen verbessern können.
Hierbei handelt es sich um eine leistungsstarke Webanalyseplattform, mit der Sie Datenverkehr, Konversionen und andere Metriken messen können. Mit Google Analytics können Sie sehen, welche Seiten am häufigsten besucht werden, woher die Besucher kommen und wie oft sie auf Ihre Website zurückkehren.
Tableau ist eine visuelle Analyseplattform, mit der Sie Daten-Dashboards und interaktive Karten erstellen können. Sie können Ihr Dashboard auch für andere freigeben, um ihnen einen Einblick in die Geschehnisse in Ihrem Startup zu geben.
Tableau bietet Optionen für Menschen und Unternehmen mit unterschiedlichen Datenanforderungen.
Design-Entwicklungstools sind für Startups unerlässlich. Diese Tools können einen Logo Maker für alle Ihre Logodesign-Bedürfnisse beinhalten. Mit diesen Tools können Startups Websites, Logos, Broschüren, Flyer und vieles mehr entwerfen. Außerdem können Sie damit Bilder bearbeiten, Text hinzufügen und Dokumente formatieren. Für einige Grafikdesign-Tools sind Abonnements erforderlich.
Canva ist ein benutzerfreundliches Grafikdesign-Tool, mit dem Sie schnell professionelle Designs für Ihr Startup erstellen können. Ein Blick auf Canva zeigt, dass es mit über 1 Milliarde Downloads weltweit eine der beliebtesten Grafikdesign-Apps ist. Canva ist eine beliebte Option für die Verwaltung von Social-Media-Posts, die Erstellung von Infografiken, die Gestaltung von Postern oder sogar einer einfachen Visitenkarte.
Hierbei handelt es sich um eine Suite von Software-Tools für Grafikdesign, Videobearbeitung, Website-Entwicklung und optionale Cloud-Dienste. Adobe Creative Cloud umfasst Photoshop, Illustrator, Acrobat Pro, InDesign, Premier Pro und Adobe Express.
Profis
Auch wenn Sie mit Adobe Creative Cloud ein großartiges Paket von Tools erhalten, ist es eine teure Option für jedes Startup.
Bei der Betrachtung von Marketing-Tools für Start-ups gibt es zwei Haupttypen von Tools, die in Betracht gezogen werden sollten. Die erste Art umfasst Tools, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer E-Mail-Liste helfen. Die zweite Art umfasst Tools, die Ihnen helfen, Ihre Marke oder Ihr Startup aufzubauen.
Yespo ist eine Omnichannel-Kundendatenplattform, die vorgefertigte Tools und Kampagnen für den mittelständischen E-Commerce bietet. Das System bietet Möglichkeiten zur Steigerung des Gewinns aus der Kommunikation mit Kunden auf der Website und in der mobilen App durch E-Mail, SMS, Viber, Web- und Mobile-Push, App-Inbox, In-App und Pop-up.
Preisgestaltung für E-Mail
Preisgestaltung für CDP
Die Verwaltung von Social-Media-Profilen ist für den Aufbau eines jeden Startups unerlässlich. Hootsuite hilft Ihnen, mehrere Social-Media-Konten von einem Ort aus zu verwalten. So können Sie Inhalte auf verschiedenen Plattformen gleichzeitig veröffentlichen.
Hootsuite ist ideal für Startups, da es sich mit vielen anderen Tools und sozialen Netzwerken integrieren lässt.
Es gibt heute viele Produktivitäts- und Projektmanagement-Tools für Startups. Einige können sogar als Networking-Tools für eine bessere Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und potenziellen Kunden, Investoren oder Partnern eingesetzt werden.
Mit vielen Produktivitätssuiten können Sie Aufgaben, Projekte und Meilensteine problemlos verfolgen. Es gibt auch einige Tools, die es Ihnen ermöglichen, mit anderen an einem beliebigen Startup-Projekt zusammenzuarbeiten.
Trello ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Projektmanagement-Tool, das sich leicht einrichten und verwenden lässt. Mit Trello können Sie Ihre Projekte in Tafeln organisieren. Die Tafeln können Karten enthalten, die einzelne Aufgaben darstellen. Die Karten können bestimmten Personen zugewiesen werden.
Mit Trello können Sie jeder Karte auch ein Fälligkeitsdatum zuweisen. Außerdem können Sie Checklisten erstellen, um z. B. die einzelnen Schritte eines Prozesses zu verfolgen.
Asana ist ein All-in-One-Projektmanagement-Tool, mit dem Sie Projekte planen, Aufgaben verwalten und Dateien freigeben können.
Sie können Projekte erstellen, sie einzelnen Personen zuweisen und diese Projekte dann in Teilaufgaben untergliedern. Aufgaben können mit Fälligkeitsterminen versehen werden, und Sie können ihnen auch Notizen und Kommentare anhängen. Sie können auch den Fortschritt der Aufgaben einsehen und sehen, wann sie zuletzt aktualisiert wurden.
Tools für die Kommunikation mit Teammitgliedern und Kunden sind für jedes Startup unerlässlich. Sie müssen mit allen an Ihrem Unternehmen Beteiligten in Verbindung bleiben. Dazu gehört auch, dass Sie mit Ihren aktuellen Kunden, potenziellen Kunden und anderen Beteiligten in Kontakt bleiben.
Zu den Kommunikationstools gehören Videokonferenzen und Messaging.
Als eines der führenden Tools für die virtuelle Kommunikation ist Zoom eine beliebte Option für die Zusammenarbeit. Es ermöglicht Ihnen, über Webcams, Sprachanrufe und Textchats mit anderen in Verbindung zu treten.
Zoom verfügt über eine umfangreiche Liste von Integrationen, die es Ihnen ermöglichen, das Tool problemlos in andere Anwendungen zu integrieren. Sie können Ihr Zoom-Konto zum Beispiel mit Gmail, Google Calendar, Slack, Microsoft Teams und anderen Anwendungen verknüpfen.
Eine weitere beliebte Option für die Kommunikation mit Menschen auf der ganzen Welt. WhatsApp ist einfach zu bedienen und funktioniert auf allen gängigen Betriebssystemen, einschließlich Windows, macOS, iOS und Android.
WhatsApp bietet Funktionen für Zwei-Wege-Audioanrufe und Gruppenchats. Sie können Fotos, Videos, Dokumente und Links über WhatsApp teilen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Startup zu verbessern, werden Ihnen diese Tools helfen, Ihr Unternehmen besser als je zuvor zu führen. Das Beste daran ist, dass Sie mit den meisten von ihnen noch heute beginnen können!
Für jedes Startup ist die Maximierung der Effizienz immer ein wichtiger Faktor. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die asynchrone Arbeit einführen. Was das ist und wie Sie es nutzen können, erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag.
Wenn Sie wissen, wie Sie das institutionelle Wissensmanagement nutzen können, kann sich das auf Ihre Geschäftsabläufe auswirken. In einem unserer Artikel erfahren Sie die Bedeutung von institutionellem Wissen und wie Sie eine institutionelle Wissensbasis aufbauen können.
Erfahren Sie hier, wie Nimbus Ihnen beim Aufbau Ihrer perfekten Wissensdatenbank helfen kann.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn bitte, damit auch andere davon profitieren können.
Besuchen Sie die Twitter-Seite von Nimbus für die neuesten Artikel und Updates!
DisclaimerAndere Parteien als Nimbus Platform™ können Produkte, Dienstleistungen, Empfehlungen oder Ansichten auf der Nimbus Platform™ Website anbieten („Materialien Dritter“). Nimbus Platform™ ist nicht verantwortlich für die Prüfung oder Bewertung solcher Materialien Dritter und übernimmt keine Gewähr für die Materialien Dritter. Links zu solchen Materialien Dritter dienen Ihrer Bequemlichkeit und stellen keine Befürwortung dieser Materialien Dritter dar.