Ein HTML-Objekt wird in Fällen benötigt, in denen Sie Inhalte speichern, die visuell nicht mit dem aktuellen Format der Seite kompatibel sind. Zum Beispiel, wenn Sie aus Evernote importieren oder eine ganze Seite der Website über den Clipper speichern.
Wenn Sie die gesamte Webseite mit dem Clipper speichern oder eine E-Mail an Ihr Konto senden, erstellen Sie spezielle HTML-Objekte. Diese verfügen standardmäßig über eine obere Leiste, die den Ursprung des HTLM-Inhalts angibt.
Sie können die obere Leiste jedoch ausblenden, wenn Sie sie nicht benötigen. Klicken Sie dazu im Objektmenü auf Layout und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Top-Leiste anzeigen.
Sie können auch auf einen Pfeil innerhalb des Blocks klicken, um das Objekt zu komprimieren oder zu erweitern.
Falls gewünscht, können Sie den Inhalt des Blocks in das HTML-Format exportieren und als separate Datei speichern.Wählen Sie dazu im Menü des Blocks die Option In HTML speichern und warten Sie, bis der Export abgeschlossen ist.
Option „Volle Breite“ für HTML-Objekte.